Akteure in der Metropole Ruhr
Ansprechpersonen für Veranstaltungen
Am 26. Mai sind in der Metropole Ruhr rund 3.8 Millionen Menschen aufgerufen, ihre Stimme abzugeben.
Mit starken Partnerschaften vor Ort können die Wahlberechtigten erfolgreich mobilisiert werden.
Diese Seite richtet sich insbesondere an Schulen, Vereine, Kommunalverwaltungen sowie lokale Initiativen und Einrichtungen, die für Aktionen zur Europawahl noch Unterstützung suchen.
Auf dieser Seite finden Sie Linktipps zu Akteuren, die Sie bei der Vorbereitung und Umsetzung von Veranstaltungen unterstützen. Sprechen Sie diese Akteure gerne direkt an.
Weitere Infos und Linktipps
EU-Beauftragte in den Kommunen und Kreisen
Für jede Kommune und für jeden Kreis gibt es in der Metropole Ruhr eine*n Europabeauftragte*n bzw. eine Ansprechperson für das Thema Europa. Diese nehmen üblicherweise eine koordinierende Rolle ein und stehen für die anderen Teile der Verwaltung sowie Dritte als Ansprechpersonen zur Verfügung. Hier finden Sie Ihren direkten und persönlichen Kontakt vor Ort je Kommune bzw. Kreis.
Partnerschaftsbeauftragte in den Kommunen und Kreisen
Für die über 220 Städte- und Kreispartnerschaften in der Metropole Ruhr stehen in den einzelnen Kommunen und Kreisen Ansprechpersonen zur Verfügung. Hier finden Sie Ihren direkten und persönlichen Kontakt vor Ort je Kommune bzw. Kreis.
Europe Direct Information Center (EDIC)
EDICs informieren Bürger*innen über Europapolitik und ihre Rechte in der Europäischen Union. Sie bieten Informationsmaterial in verschiedenen Sprachen sowie kostenlose Veranstaltungen zu aktuellen europäischen Themen an. Geschultes Personal steht für Fragen und Anregungen zur Verfügung. In der Metropole Ruhr gibt es drei EDICs: in Essen, Dortmund und Duisburg.
Pulse of Europe Ruhr
Pulse of Europe ist eine Bürgerinitiative, die sich für ein Leben in Frieden, Freiheit, Demokratie und Rechtsstaatlichkeit in Europa einsetzt und zu einer konstruktiven Weiterentwicklung der EU aufruft. Für die Europawahl wurde eine Kampagne entwickelt mit zahlreichen Möglichkeiten der Beteiligung.
Europaabgeordnete in der Metropole Ruhr
Die Metropole Ruhr wird derzeit durch acht Abgeordnete im Europäischen Parlament vertreten. Deren Einzugsgebiet variiert. Genauere Informationen zur regionalen Abdeckung durch die Abgeordneten des Europäischen Parlaments finden Sie auf dem Europaportal des RVR.
Regionalvertretung der Kommission in Bonn
Die Regionalvertretung der Kommission in Bonn kann bei der Recherche nach geeigneten Referent*innen für Veranstaltungen unterstützen. Üblicherweise finanziert die Regionalvertretung keine Veranstaltungen. Gegebenenfalls stehen allerdings noch Restmittel zur Verfügung, die z.B. für kleinere Projektzuschüsse verwendet werden können.
mehr dazu
Young European Professionals
Auch das Netzwerk der Young European Professionals bietet Unterstützung bei Projekten zur europapolitischen Kommunikation vor Ort an. Die Young European Professionals gehen auf ein Projekt der Bundeszentrale für politische Bildung zurück. Sie Unterstützen bei der Umsetzung von Projekten, z.B. bei Planspielen oder Projekttagen mit Schüler*innen oder Erstwähler*innen.
mehr dazu
Rednergruppe TEAM EUROPE
Über Team Europe stehen bundesweit rund 50 Redner*innen für unterschiedliche Bundesländer, Zielgruppen, Themen und Formate als Gastredner*innen zur Verfügung. Auf zahlreichen Veranstaltungen an Schulen, Universitäten sowie auf Konferenzen für die breite Öffentlichkeit sprechen diese unabhängigen Expert*innen über EU-Politik und deren Wirkung vor Ort.